Um online einen Sitzplatz zu reservieren, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Benutzerkonto erstellen
Besitzen Sie bereits ein Benutzerkonto? Dann können sich sich hier als Benutzer anmelden und ihren Sitzplatz gleich online reservieren.
Um online einen Sitzplatz zu reservieren, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Benutzerkonto erstellen
Besitzen Sie bereits ein Benutzerkonto? Dann können sich sich hier als Benutzer anmelden und ihren Sitzplatz gleich online reservieren.
Ein Haus in unmittelbarer Strandnähe - und das mitten in Rio de Janeiro: Die Familie von Rubens und Eunice Paiva führt im Brasilien des Jahres 1970 ein privilegiertes Leben.
Die Kinder spielen viel am Strand, die älteste Tochter reist für ein Austauschsemester nach London. Dass das Land seit kurzem unter der Herrschaft einer Militärdiktatur steht, ist nur am Rande ein Thema.
Geraten die Teenager in eine nächtliche Polizeikontrolle, ist es sicher kein Nachteil, dass der Vater ein ehemaliger Kongressabgeordneter ist.
Doch die Familienidylle ändert sich schlagartig, als der Vater eines Tages von bewaffneten Schergen des Militärregimes abgeholt wird. «Zur Befragung», wie es heisst, reine Routine. Besorgt und leicht verängstigt bleiben Eunice und ihre Kinder zuhause zurück und warten auf des Vaters Rückkehr.
Doch nichts geschieht - im Gegenteil. Am nächsten Morgen werden auch Eunice und eine der Töchter zur «Befragung» aufgeboten. Die Angst steigt.
Regisseur Walter Salles erzählt diese wahre Geschichte sehr einfühlsam, denn er kannte diese Familie persönlich. Damit wirft er einen Blick auf jene, die für die Demokratie in Brasilien kämpften - und dafür verschwanden.